06196 / 766 877 Marktplatz 27, 65824 Schwalbach am Taunus 65719 Hofheim am Taunus, An der Obermühle 1 06192 / 95 82 12

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Diese Datenschutzerklärung soll Sie als Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck zur Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in unserer Praxis informieren und Sie über Ihre Rechte aufklären.

Unser Selbstverständnis zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Daten und der sparsame Umgang mit Ressourcen ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb Erheben und Speichern wir nur die Daten, die für den Praxisbetrieb zwingend notwendig sind. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Wir nutzen die Daten ausschließlich zur Erfüllung des Therapieauftrags. Eine weitere kommerzielle Verwendung der Daten, auch die Weiterleitung über soziale Medien, schließen wir aus.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten als Websitebetreiber ist:

Praxis für Ergotherapie
Beate Rupp
Friedrich-Ebert-Str. 1A
65824 Schwalbach am Taunus

Telefon: +49 6196 1303
Telefax: +49 6196 568 209

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s.Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

Besuchte Website

Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

Menge der gesendeten Daten in Byte

Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

Verwendeter Browser

Verwendetes Betriebssystem

Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotene Kontaktmöglichkeit Verbindung auf, werden Ihre Daten verschlüsselt übertragen. Damit Ihre Anfrage bearbeitet und beantwortet werden kann, werden Ihre Angaben gespeichert. Nach Abarbeitung der Anfrage werden diese Daten gelöscht.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf stehen Ihnen der oben genannten Verantwortliche zur Verfügung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Hessische Datenschutzbeauftragte.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Patientenakte) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Diesbezüglich können Sie sich jederzeit an den oben genannten Verantwortlichen wenden.

 

 

Stand 25.5.2018 / V01.1 – Rev. 28.05.2021